BNG – Wenn Glück zum nationalen Richtwert wird
“ Bruttonationalglück (BNG) ist wichtiger als das Bruttoinlandsprodukt.”
– Jigme Singye Wangchuck, “K4”, vierter König Bhutans (von 1972 bis 2006)

Mit diesem Satz legte der damals 17-jährige König von Bhutan, Jigme Singye Wangchuck, im Jahr 1972 den Grundstein für eine radikal neue Entwicklungsvision.
Bhutan – ein kleines Himalaya-Königreich zwischen Indien und China, etwa so gross wie die Schweiz – wurde nie kolonisiert und ist tief im Buddhismus verwurzelt.
Es ist kein Paradies, und sieht sich mit vielen modernen Herausforderungen konfrontiert. Aber es ist ein Land, das sich eine grundlegende Frage stellte: Was wäre, wenn das Ziel von Fortschritt das Glück der Menschen wäre?
Eine Philosophie in Bewegung
Bereits 1975 erklärte Bhutan das Bruttonationalglück (BNG – GNH Gross National Happiness auf englisch) offiziell zur Grundlage seiner Entwicklungspolitik.
Der ganzheitliche Ansatz will wirtschaftliches Wachstum, persönliches Wohlbefinden, ökologische Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt in Einklang bringen. Seine Wurzeln reichen zurück bis zum Rechtskodex von 1629, der festhielt:
” Wenn die Regierung das Glück der Bevölkerung nicht schaffen kann, hat sie keinen Daseinszwecki. ”
Von der Vision zu konkreten Instrumenten
Anfang der 2000er-Jahre begann Bhutan, angesichts der wachsenden internationalen Aufmerksamkeit, Instrumente zu entwickeln, um das BNG messbar und umsetzbar zu machen:
- 2008 wurden ein BNG-Politikfilter sowie ein BNG-Index eingeführt, um das Wohlbefinden der Bevölkerung regelmässig zu messen.
- Im selben Jahr trat die erste schriftliche Verfassung in Kraft, die das BNG als Staatsziel verankerte.
BNG auf der Weltbühne
Unter Premierminister Jigme Yoser Thinley (2008 – 2013) gewann das BNG weltweit an Bedeutung:
- 2011 verabschiedete die UNO eine von Bhutan eingebrachte Resolution für einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz.
- 2012 organisierte Bhutan am UNO-Hauptsitz in New York ein Hochrangiges Treffen unter dem Titel “Glück und Wohlbefinden: Eine neue Wirtschaftsordnung definieren.“

Rückkehr zum Lokalen
Unter Premierminister Tshering Tobgay (2013 – 2018) verlagerte sich der Fokus zurück nach Bhutan:
- Die Regierung entwickelte ein BNG-Tool für Unternehmen, um wirtschaftliches Handeln mit sozialen Werten zu verknüpfen.
- 2018 wurde die erste BNG-Zertifizierung für Unternehmen eingeführt, die soziale Wirkung sichtbar macht.
Wegweiser für die Zukunft
” Das Bruttonationalglück ist eine Vision, ein Set von Prinzipien, das uns auf dem Weg zu einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft leitet. Es ist unser Polarstern“
– Thakur Singh Powdyel, ehemaliger Bildungsminister


Was wäre, wenn kollektives Glück kein Traum, sondern eine bewusste politische Entscheidung wäre?
Wie sähe unsere Gesellschaft aus, wenn das Wohlbefinden aller im Zentrum stehen würde?