Leadership ist keine Funktion – es ist eine innere Haltung in Aktion.
Peter Drucker beschrieb die Rolle von Führungskräften mit fünf zentralen Aufgaben:
- Ziele setzen
- Arbeit organisieren
- Motivieren und kommunizieren
- Leistung messen
- Menschen entwickeln – auch sich selbst

Doch führen bedeutet mehr als managen.
Es heisst, mit Menschen zu arbeiten und durch sie Wirkung zu erzielen.
Nicht durch Autorität, sondern durch Vertrauen und Einfluss
“ Die einzige Definition eines Leaders ist: jemand, dem andere folgen.”
– Peter Drucker
Was starke Führungspersönlichkeiten auszeichnet
Gute Führung wird nicht angeboren – sie wird entwickelt.
Effektive Leader arbeiten an Präsenz, Bewusstsein und Kommunikation, die wirklich ankommt.

1. Sie führen mit Authentizität
Echte Führung beginnt mit Selbstkenntnis. Wenn Handeln und Werte übereinstimmen, entsteht Vertrauen.
Authentizität schafft Glaubwürdigkeit – nicht Perfektion.
2. Sie sind präsent
Führung entsteht in der Qualität der Begegnung.
Wer ganz da ist, gibt dem Gegenüber Wertschätzung – das motiviert.
Präsenz bedeutet auch, spontan und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
3. Sie kommunizieren mit Klarheit und Wirkung.
Führung ist Kommunikation – nicht nur auf der Bühne, sondern in jedem Gespräch.
Sie zeigt sich im Zuhören, im Ausdruck, in der Körpersprache – in der Art, wie wir erscheinen.
Die Kraft verkörperter Führung
Führung bedeutet nicht nur, was man sagt, sondern wie man auftritt. Wie Schauspieler nutzen starke Führungskräfte Stimme, Körper und Präsenz, um zu inspirieren und zu verbinden.
Mit Techniken aus Theater und Improvisation lernen sie, geerdet zu bleiben, flexibel zu reagieren und Geschichten zu erzählen, die wirken. Das sind keine Bühnen-Tricks, sondern essenzielle Führungstools von heute.
“ 80 Prozent des Erfolgs bestehen darin, einfach da zu sein.”
– Woody Allen
Vom Performer zum Heiler: Neue Wege der Führung
Dieser Ansatz spiegelt die Philosophie von Nicholas Jannis Buch Leader as Healer wider.
Er fordert Führungskräfte dazu auf, sich von rein leistungsorientierten Modellen zu lösen und stattdessen mit mehr Präsenz, emotionaler Intelligenz und Authentizität zu führen.
Für Janni entsteht wahre Führung durch die Integration von Verstand, Körper und Herz – genau das, was verkörperte Führung fördert.
Führung bedeutet dann nicht mehr nur Tun, sondern vor allem Sein – im Einklang mit sich selbst, mit anderen und dem Moment.

→ Von der Selbstkenntnis zur Inspiration: Führung bedeutet, Menschen für ein gemeinsames Ziel zu gewinnen – und sie zu befähigen, es mitzutragen und mitzugestalten.
Und das beginnt mit einem bewussten Auftreten: authentisch, fokussiert und präsent.
* Peter F. Drucker (1909 – 2005), Pionier des modernen Managements, “The Essential Drucker”, 2001
* Heywood “Woody” Allen, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
* Nicholas Janni, “Leader as Healer” , 2022