Glück ist kein Luxus – es ist ein Fundament
Das Bruttonationalglück (BNG) stellt die Idee infrage, dass wirtschaftliches Wachstum automatisch zu mehr Lebensqualität führt.
Stattdessen stützt sich Bhutan auf vier eng verbundene Säulen, die materielle Sicherheit mit emotionaler, kultureller und spiritueller Gesundheit in Einklang bringen.

1. Nachhaltige und gerechte sozioökonomische Entwicklung
Fortschritt ist nur dann sinnvoll, wenn er gerecht und nachhaltig ist.
Bhutan beschränkt bewusst den Konsum, verbietet Werbung und investiert Tourismus-Einnahmen in kostenlose Bildung und Gesundheitsversorgung.
- Bei meiner Ankunft in Paro fiel mir sofort auf: keine Werbetafeln, nur ein grosses, ruhiges Bild des Königspaars.
- Reisende zahlen eine Tagespauschale, von der ein Teil direkt ins Gemeinwohl fliesst. Besuchen heisst hier auch: beitragen.
2. Erhalt und Förderung der Kultur
Kultur prägt Identität, Werte und Verbundenheit.
Bhutan bewahrt sein Erbe – von traditionellen Kleidervorschriften bis zu seinen 13 klassischen Künsten, die in spezialisierten Schulen gelehrt werden.
- In Thimphu, besuchte ich Kunstschulen, in denen junge Menschen Thangkas malen, Masken schnitzen und traditionelle Stiefel nähen – ganz wie vor Jahrhunderten.
- Eine Frau sagte zu mir: “Glück ist, wenn wir zusammen essen und Geschichten erzählen.” Erzähltraditionen vermitteln Werte und stärken Familienbande über Generationen hinweg.

3. Umweltschutz
Im Bhutan ist die Natur nicht nur eine Kulisse – sie ist heilig.
Bhutan ist kohlenstoffnegativ, verbietet das Besteigen aller als heilig geltender Gipfel und strebt eine 100 % biologische Landwirtschaft an.
Mehr als 70 % des Gebiets sind bewaldet und durch die Verfassung geschützt.

- Beim Anflug auf Bhutan war ich sprachlos: weite Wälder, unberührte Gipfel, tiefe Schluchten.
- Als ich einem Bhutanesen sagte, dass ihre Wälder grüner erschienen als die in der Schweiz, antwortete er einfach: “Wir beten jeden Tag für unsere Berge, unsere Wälder und unsere Flüsse.“
“Der Baum ist im Buddhismus der Hervorbringer und Nährer aller Lebensformen. Er symbolisiert ein langes Leben, Gesundheit, Schönheit und sogar Mitgefühl.“
4. Gute Regierungsführung
Führung heisst Verantwortung – nicht Macht.
Obwohl die Bevölkerung ihrem vierten König vertraute, übergab er freiwillig die Macht an das Volk und begründete parlamentarische Monarchie.
Heute wird jede politische Entscheidung durch die GNH-Prinzipien geprüft – mit dem Ziel: langfristiges Glück.

BNG jagt dem Glück nicht hinterher – es schafft Raum, in dem es wachsen kann.
Welche dieser vier Säulen erscheint Ihnen heute am verletzlichsten – in Ihrem Leben, Ihrem Umfeld oder Ihrer Organisation?
Und was könnte sich verändern, wenn Sie ihr mehr Raum geben würden?
