• Skip to main content
  • Skip to footer

CTRL Culture Relations

  • Interkulturelle Agilität
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Multikulturelle Teams
    • Internationale Zusammenschlüsse
    • Interkulturelle Kommunikation
  • Organisations-entwicklung
    • Eine VUCA-Welt
    • Eine dynamische Balance halten
    • Veränderungen begleiten
    • Appreciative Inquiry
  • Führungspräsenz
    • Sich selbst führen
    • Andere führen
  • Bruttonationalglück (BNG)
    • Geschichte des BNG
    • Vier Säulen des BNG
    • BNG zur persönlichen Entwicklung
    • BNG für Unternehmen
  • Ariane Curdy
    • Persönlicher Werdegang
    • Arbeitsphilosophie
    • Kunden
    • Publikationen & Artikel
  • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Moderationen
    • Beratungen
    • Reden & Konferenzen

BNG als Kompass für verantwortungsvolles Wirtschaften

Kann Glück ein Unternehmen leiten? In Bhutan tut es das bereits.

Die Philosophie des Bruttonationalglücks (BNG) dient dort als Bewertungsinstrument für Unternehmen – nicht nur in Bezug auf wirtschaftliche Kennzahlen, sondern auch auf soziale, kulturelle, ökologische und ethische Auswirkungen.

Das Modell basiert auf den vier BNG-Säulen. Es verbindet klare Struktur mit einem tief menschlichen Blick auf Unternehmensverantwortung.

1. Nachhaltige und gerechte sozioökonomische Entwicklung

“Schaffen wir echten Mehrwert – für alle?”

Dieser Bereich untersucht, wie ein Unternehmen zu gerechter Entwicklung, Lebensqualität und gesundem Arbeitsumfeld beiträgt – weit über Löhne hinaus.

Konkret geht es um Themen wie:

  • Faire Entlohnung und soziale Absicherung
  • Weiterbildung und faire Entwicklungschancen
  • Schutz vor Belastung und Überlastung
  • Gesundheitsförderung und Stressprävention
  • Förderung des Lernens am Arbeitsplatz

Ein bhutanesischer Manager sagte mir einst: „Wir messen nicht nur, was die Menschen produzieren — wir fragen sie, wie es ihnen geht.” Das verändert alles.


2. Kulturerhalt und Gemeinschaftsstärkung

“Respektieren wir die Orte, an denen wir tätig sind – oder übersehen wir sie? “

Unternehmen agieren nie kulturell neutral. Dieser Pfeiler betrachtet, wie gut sie sich in lokale Strukturen einfügen, Gemeinschaft fördern und Sinn im Arbeitsumfeld schaffen.

Wichtige Aspekte sind zum Beispiel:

  • Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten
  • Respekt für kulturelle Praktiken und Feiertage
  • Förderung von Freiwilligenarbeit und Gemeinsinn
  • Flexible Arbeitszeiten und gesunde Work-Life-Balance
  • Vertrauen, Zugehörigkeit und echte Verbindung am Arbeitsplatz

Ich habe eine bhutanische Organisationen getroffen, die bewusst ihr Arbeitsrhythmus an Vollmondtagen reduzierten – eine subtile Art, die natürlichen und spirituellen Zyklen des Landes zu ehren


3. Umweltschutz und ökologische Verantwortung

“Verhalten wir uns als Gäste auf diesem Planeten – oder als Besitzer?”

Hier geht es nicht um Imagepflege, sondern um echte Ökobilanz und Verantwortung. Der Fokus liegt auf bewusstem Handeln und vorausschauender Gestaltung.


Typische Indikatoren sind:

  • Einsatz erneuerbarer Energien
  • CO₂-Bilanz und Ressourcennutzung
  • Abfall- und Wassermanagement
  • Umweltfreundliche Gestaltung von Produkten und Prozessen

Einige bhutanische Unternehmen beginnen, die Umweltfolgen ihrer Aktivitäten zu untersuchen – nicht für Werbung, sondern als eine leise Ausdrucksform ihrer Verantwortung.


4. Gute Unternehmensführung (Good Governance)

“ Wem dienen wir – und wie klar und transparent handeln wir dabei?  “

Gute Governance bedeutet mehr als Compliance. Es geht um Vertrauen, Transparenz, Ethik und Beteiligung – nach innen wie nach aussen.

Beispielsweise wird geprüft:

  • Ob klare Werte und Regeln im Unternehmen gelebt werden
  • Wie Entscheidungen kommuniziert und nachvollziehbar gemacht werden
  • Wie Kundenbindung und Zufriedenheit gepflegt werden
  • Wie Mitarbeitende einbezogen und gehalten werden
  • Ob Worte und Taten im Einklang stehen

Ein bhutanischer Manager drückte es so aus: “Für mich bedeutet gute Regierungsführung, ruhig schlafen zu können – weil man richtig gegenüber seinem Team gehandelt hat.”


Ein neuer Blick auf wirtschaftlichen Erfolg

BNG ersetzt keine bestehenden CSR- oder ESG-Modelle – es vertieft sie.
Es bringt Sinn in die Strategie, Tiefe in die Leistung und Balance in den Erfolg.

Es geht nicht um Perfektion. Sondern um Bewusstsein.


Was wäre, wenn Leistung auch bedeuten würde: Sorge tragen – für Menschen, Natur und Beziehungen?

Welcher kleine, bewusste Schritt könnte Ihre Organisation morgen näher zu dem bringen, was Sie wirklich vertreten möchten?

Footer

Ctrl Culture Relations - Ariane Curdy
Avenue Sainte-Luce 4Bis
1003 Lausanne
Phone: +41-76-572 04 79
Email: ctrl(at)culture-relations.ch

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 · Ctrl Culture Relations

Top